Abteilung Donaueschingen

Die Kernstadtwehr - Brandschutz und mehr für die Ortsteile und die umliegenden Gemeinden
57 Frauen und Männer gehören zur größten Abteilung und Stütztpunktfeuerwehr. Neben nahezu wöchentlichen Ausbildungs- und Übungsterminen aber auch jährlich rund 160 Einsätzen in Stadt und Umland, kommt natürlich auch die Freude am Miteinander nicht zu kurz! Ob selbstorganisiert in kleinen Gruppen oder gemeinsam in der Abteilung - hier ist für alle was dabei!

Einsätze

So vielfältig wie das Leben ist auch das Einsatzspektrum! Egal ob Überprüfung eines Brandmelderalarms oder die komplizierte technische Rettung nach einem Verkehrsunfall - durch gute Ausbildung und hohe Motivation bewältigen wir jeden Einsatz gemeinsam und helfen dabei ohne Vorbehalt! Hier die Übersicht der letzten Einsätze:

2023

März

DatumEinsatzmeldung
17.03.2023 19:06Führungsgruppe | Gebäudebrand
12.03.2023 05:54Hilfe 1 | Türöffnung
09.03.2023 14:46BMA 2 | Brandmeldeanlage
09.03.2023 11:58Hilfe 2 | Person im Wasser
08.03.2023 08:33BMA 2 | Brandmeldeanlage
08.03.2023 05:29Brand 2 | Zimmerbrand
07.03.2023 07:27Brand 1 | Fahrzeugbrand
05.03.2023 05:17Brand 3 | Brand in Tiefgarage
03.03.2023 12:16BMA 2 | Brandmeldeanlage
02.03.2023 19:05Drehleiter | Personenrettung
02.03.2023 08:37Hilfe 1 | Türöffnung

Februar

DatumEinsatzmeldung
25.02.2023 14:20Hilfe 1 | Türöffnung
25.02.2023 13:12BMA 1 | Brandmeldeanlage
22.02.2023 21:10Brand 2 | Containerbrand
17.02.2023 13:01Hilfe 1 | Türöffnung
17.02.2023 00:11Hilfe 2 | Person abgestürzt
11.02.2023 15:46Brand 2 | Kellerbrand
07.02.2023 13:25BMA 2 | Brandmeldeanlage

Januar

DatumEinsatzmeldung
28.01.2023 13:42BMA 1 | Brandmeldeanlage
14.01.2023 18:30Brand 1 | Kleinbrand
08.01.2023 23:50BMA 1 | Brandmeldeanlage
07.01.2023 09:45Hilfe klein | Wasser im Gebäude
07.01.2023 07:39Hilfe klein | Wasser im Gebäude
06.01.2023 05:13Hilfe 1 | Türöffnung
02.01.2023 19:10Brand 1 | Kleinbrand
01.01.2023 00:37Brand 1 | Kleinbrand

Mannschaft

Ausbildung.Einsatz.Kameradschaft
Die Grundlage für jeden Einsatzerfolg findet sich bei den Frauen und Männern unserer Mannschaft wieder. Sie trainieren mit modernen Fahrzeugen und zeitgemäßer Ausrüstung eine Vielfalt an Einsatzszenarien und verbringen auch immer wieder Freizeit miteinander. Jede und jeder kann sich nach eigenen Interessen und Stärken bei uns einbringen! Wir freuen uns auf einen Besuch bei Ausbildungsabenden und natürlich auch auf gute Gespräche!

Jugendfeuerwehr

Die Jugend ist unsere Zukunft!
Die Jugendfeuerwehren sind der wesentliche Bestandteil der Nachwuchssicherung in den Feuerwehren! Hier werden Kinder und Jugendliche Schritt für Schritt an die Aufgaben und die Gemeinsschaft der freiwilligen Feuerwehr herangeführt.

Hier lernen die Mitglieder in altersgerechter Form alles was sie brauchen, um später aktiv in eine Einsatzabteilung übertreten zu können. Vielmehr sind sie ab dem ersten Tag Teil eines Teams, das darüber hinaus auch bei Freizeitevents oder sportlichen Wettkämpfen gemeinsame Events erleben werden. Es geht auch darum die Gemeinschaft zu erleben, für die die Hilfe am Nächsten ganz vorne steht. Sei es im eigenen Team oder bei der Unterstützung anderer.

Die Jugendlichen beim Zeltlager

Fahrzeuge

Stützpunktabteilung für die Ortsteile und den südlichen Landkreis
In der Abteilung Donaueschingen-Stadt sind derzeit zehn Fahrzeuge stationiert. Neben den klassischen Fahrzeugen in Lösch- und Rüstzug verfügt die Abteilung über weitere Sonderfahrzeuge. Diese kommen auch überörtlich zur Unterstützung anderer Wehren zum Einsatz. Entdeckt die spannende Vielfalt!

Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug

Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug

Löschgruppenfahrzeug

Drehleiter

Schlauchwagen mit Zusatzmodul

Gerätewagen-Gefahrgut

Gerätewagen-Transport

Einsatzleitwagen

Mannschaftstransportwagen Gefahrgutzug

Mannschaftstransportwagen

Löschgruppenfahrzeug

Drehleiter

Rüstwagen

Feuerwehrhaus

Zentral gelegen ist es sowohl Gerätehaus als auch Ausbildungsgebäude und Treffpunkt!
Am Rande der Innenstadt wurde die Feuer- und Rettungswache im Jahr 1973 gebaut und 1996 modernisiert. Sie ist optimal als Ausgangspunkt für Einsätze in alle Richtungen gelegen, bietet Stellplätze für derzeit zehn Einsatzfahrzeuge, einen Funkraum mit angrenzendem Lagebesprechungsraum, eine der modernsten Atemschutzwerkstätten im Land und eine Schlauchwerkstatt samt Trockenturm. Darüber hinaus gibt es ausreichend dimensionierte Umkleideräume mit Spinden für die Einsatzbekleidung, Schulungsräume, Büros und unser Floriansstüble.
Die Feuerwache ist fest in das Ausbildungskonzept des Landkreises eingebunden - jährlich finden hier mehrere Truppführer- und Atemschutzlehrgänge statt.

Geschichte

Schon vor der offiziellen Gründung gab es auch in Donaueschingen ein organisiertes Löschwesen.
1858, 1908, 1973, 1993, 2008 - alles historische und wichtige Jahresdaten in der Geschichte der Feuerwehr Donaueschingen. Von der Gründung über den Stadtbrand, den Bau der heutigen Feuerwache, dem besonders tragischen Busunglück bis zum 150. Geburtstag. Über viele Jahrzehnte entwickelte sich die Abteilung zu dem, was sie heute ist. Erfahren Sie in mehr in unserer jüngsten Festchronik. Auf in die nächsten 150 Jahre!

Löschgruppe beim Stadtbrand 1908