Abteilung Heidenhofen

Klein aber fein – wir sorgen für Sicherheit im kleinsten Ortsteil Donaueschingens
Momentan leisten 14 Kameraden und 2 Kameradinnen aktiven Dienst in unserer Einsatzabteilung. Unser Altersdurchschnitt liegt dabei bei unter 34 Jahren! In regelmäßigen Monatsproben sowie weiteren Kleingruppenausbildungen bilden wir uns stetig weiter und machen uns mit der neuen Ausrüstung vertraut. Daneben kommt aber auch die Kameradschaft nicht zu kurz – Ausflüge, Grillfest, Kameradschaftsabend sowie die Teilnahme an verschiedenen Festlichkeiten im Dorf sind fester Bestandteil unseres Dienstplans!

Einsätze

Infos zu den letzten Einsätzen:

2023

Juli

DatumEinsatzmeldung
12.07.2023 07:52Hilfe 1 | Baum auf Gebäude
11.07.2023 22:18Hilfe klein | Baum auf Fahrbahn
11.07.2023 09:45Hilfe 1 | Person in Aufzug
07.07.2023 20:58Hilfe 2 | Person im Wasser

Juni

DatumEinsatzmeldung
21.06.2023 19:30Hilfe klein | Strassenverunreinigung
09.06.2023 18:33Hilfe 2 | Person eingeklemmt

Januar

DatumEinsatzmeldung
15.01.2023 08:22Hilfe klein | Kraftstoff aus KFZ
08.01.2023 23:51BMA 1 | Brandmeldeanlage

Mannschaft

Jung, motiviert, engagiert – so macht Feuerwehrarbeit Spaß!
In den letzten Jahren hatte unsere kleine Abteilung einen Generationenwechsel zu verkraften. Durch das Ausscheiden erfahrener Kameraden in die Altersmannschaft wurden die jüngeren Kollegen stärker in die Pflicht genommen. Diese Herausforderung wurde super angenommen und toll gemeistert, sodass wir heute mit Stolz auf den Ausbildungsstand unserer Mannschaft blicken können. Sowohl auf Führungs- als auch auf Mannschaftsebene wurden in den vergangenen Jahren unzählige Lehrgangsstunden absolviert. So sind beispielsweise fast alle Kameraden ausgebildete Atemschutzgeräteträger, um nur ein Beispiel zu nennen.

Jugendfeuerwehr

Neugegründet und hoch motiviert - Die kleinste Abteilung bekommt Nachwuchs
Seit dem 01.01.2020 besteht unsere neue Jugendfeuerwehr.
Mit fünf Mädchen und vier Jungs ging es für die zwei Jugendwarte Katharina und Daniel im Januar los.
Die Idee für die Gründung einer Jugendfeuerwehr ist das Ergebnis mehreren Kindernachmittage.

Bereits in der dritten offiziellen Probe im Januar ging es nach Donaueschingen in die Kleiderkammer zum einkleiden der Kinder und Jugendlichen.

Wir danken Stadtjugendwart Stefan Ruf, Kreisjugendwart Marcus Ohnmacht und den Kommandanten der Abteilung Heidenhofen für die Unterstützung der Gründung.

Jugendfeuerwehr Heidenhofen

Fahrzeuge

Kompakt, vielseitig, schlagkräftig – unser neues TSF-W!
Während der vergangenen 32 Jahre haben wir unseren Dienst mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) verrichtet. Nach dieser langen Zeit entsprach dieses Feuerwehrauto allerdings nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Größtes Manko war der fehlende Wassertank, um auch bei kritischer Wasserversorgung stets einsatzfähig zu sein. Mit unserem neuen, 2017 in Dienst gestellten Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) sind wir nun optimal aufgestellt, um die uns gestellten Aufgaben zu meistern. Neben einer erweiterten Beladung zur Brandbekämpfung sind wir nun auch in der Lage, Einsätze der technischen Hilfeleistung abzuarbeiten.

Tragkraftspritzenfahrzeug

Tragkraftspritzenfahrzeug

Gerätehaus

Platz effizient genutzt – unsere Fahrzeughalle mit Schulungsraum
Im gemeindeeigenen Gebäude in der Rathausstraße befand sich lange Jahre neben der Feuerwehrgarage auch die Viehwaage. Nachdem diese nicht mehr genutzt wurde, haben wir in Eigenleistung vor 10 Jahren dort einen Schulungsraum errichtet. So müssen wir für Theorieabende und Ausschusssitzungen nicht mehr in den Gemeinschaftsraum ausweichen. War die bisherige Fahrzeughalle noch ausreichend groß für Spinde und Fahrzeug, wird es mit dem neuen TSF-W schon deutlich enger. Wiederum in Eigenleistung wurde die Fahrzeughalle jedoch umstrukturiert, sodass wir nun mit dem vorhandenen Platz arbeiten können. Zu guter Letzt wurden auch das alte Garagentor durch ein neues Sektionaltor ersetzt sowie die Schließanlage erneuert.

Geschichte

Seit 81 Jahren im Einsatz für Ihre Sicherheit!
Bevor die Feuerwehrabteilung Heidenhofen 1940 gegründet wurde, handelte es sich um eine reine Löschmannschaft, welche lediglich mit einem Hydrantenwagen ausgestattet war. In den sechziger Jahren wurde erstmals ein TSA (Tragkraftspritzenanhänger) angeschafft, welcher schließlich 1985 durch ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) ersetzt wurde. 2017 wurde dann das momentan genutzte TSF-W in Dienst gestellt. Die Abteilung Heidenhofen ist bis heute die kleinste Abteilung unter den Donaueschinger Wehren und zählte über die ganzen Jahre seit der Gründung im Durchschnitt 15-18 aktive Feuerwehrmänner. Mit Nachwuchsproblemen hatte die Abteilung die ganzen Jahre über, trotz ihrer Größe, nur selten zu kämpfen. Heute ist die Abteilung unter der Führung von Abteilungskommandant Thorsten Steiert und seinem Stellvertreter Clemens Merkle mit einer jungen, motivierten Truppe bestens aufgestellt für die vielseitigen Aufgaben.