Abteilung Pfohren

Die Feuerwehrabteilung im ersten Dorf an der jungen Donau.
24 Stunden, 365 Tage, egal ob Weihnachten oder Ostern. Unsere 34 Kameraden üben diesen Dienst am nächsten in ihrer Freizeit aus. Kameradschaft steht bei uns ganz oben…..Denn ohne Kameradschaft funktioniert auch kein miteinander.

Einsätze

Aktuelle Infos zu den letzten Einsätzen:

2023

Mai

DatumEinsatzmeldung
09.05.2023 23:02Hilfe klein | Baum quer über die gesamte Fahrbahn, 20cm Stammstärke

Januar

DatumEinsatzmeldung
15.01.2023 08:20Hilfe klein | Kraftstoff aus PKW
07.01.2023 18:25Brand 1 | vermutlich Heckenbrand

Mannschaft

Üben, Weiterbilden, Ernstfall, Kameradschaft
Löschen, Schützen, Retten, Bergen…so lautet der Leitspruch der Feuerwehren. Um diese 4 Grundsätze zu beherrschen, bilden sich die Frauen und Männer der Abteilung Pfohren stetig fort um den Anforderungen im Ernstfall gewachsen zu sein. Neben der örtlichen Ausbildung an neuster Technik in Pfohren wird auch auf Kreisebene ausgebildet. Dadurch entsteht eine super Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr Donaueschingen.
Haben wir dein Interesse geweckt…dann melde Dich einfach
Unsere Übungsabende finden immer am Donnerstags um 19.30 Uhr statt.

Termine

unsere Übungsabenden finden immer Donnerstags um 19.30 Uhr statt
DatumUhrzeitTermin
15.06.202319:30Probe Gruppe 1
Beginn 19.30 Uhr
22.06.202319:30Probe Gruppe 2
Probe Gruppe 2 Beginn 19.30 Uhr

Jugendfeuerwehr

Die Jugend ist unsere Zukunft!
Die Jugendfeuerwehren sind der wesentliche Bestandteil der Nachwuchssicherung in den Feuerwehren! Hier werden Kinder und Jugendliche Schritt für Schritt an die Aufgaben und die Gemeinsschaft der freiwilligen Feuerwehr herangeführt.

Hier lernen die Mitglieder in altersgerechter Form alles was sie brauchen, um später aktiv in eine Einsatzabteilung übertreten zu können. Vielmehr sind sie ab dem ersten Tag Teil eines Teams, das darüber hinaus auch bei Freizeitevents oder sportlichen Wettkämpfen gemeinsame Events erleben werden. Es geht auch darum die Gemeinschaft zu erleben, für die die Hilfe am Nächsten ganz vorne steht. Sei es im eigenen Team oder bei der Unterstützung anderer.

Die Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr 2016

Fahrzeuge

Die Feuerwehr Abteilung Pfohren verfügt über 2 Fahrzeuge
Das 1. Fahrzeug ist das Löschgruppenfahrzeug, das bei jedem Alarm mit der Mannschaft ausrückt. Dieses Fahrzeug heißt bei der Feuerwehr LF 8/6 (LF= Löschgruppenfahrzeug, 8= 800 Liter/Minute Pumpenleistung, 6= 600 Liter Wassertank). Das 2. Fahrzeug ist unser MTW (Mannschaftstransportwagen). Dieses Fahrzeug dient dazu, weiteres Personal oder auch Material an die Einsatzstelle zu bringen.

Löschgruppenfahrzeug

Mannschaftstransportwagen

Unser Gerätehaus

...befindet sich in der Geisingerstraße, direkt neben dem Rathaus.
Neben 2 Fahrzeugboxen und einem Umkleideraum haben wir auch im Dachgeschoß einen Unterrichtsraum und Aufenthaltsraum selbst Umgebaut und eingerichtet. Wenn unser Funkmeldeempfänger mal „piepst“ kommen die Kameraden direkt von daheim, vom Einkaufen oder auch direkt von der Arbeit zum Gerätehaus wo sie sich dann mit den Einsatzuniformen ausrüsten und dann mit dem LF 8/6 zum Einsatzort fahren um diesen Einsatz dann abzuarbeiten. Im Gegensatz zu früher, wo alle Feuerwehrmänner/-frauen die Uniformen daheim hatten, hat jeder von uns im Gerätehaus einen Spind wo seine eigene Uniform verstaut ist.

Geschichte

Willst Du mehr über die Feuerwehr Pfohren erfahren?
Dann haben wir genau das richtige. 2016 feierte die Feuerwehr Pfohren ihr 150jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass haben wir eine Festschrift erstellt. Schaut einfach mal rein…

Festbankett zum 150jährigen Jubiläum