Lehrplan
- 7 Sections
- 15 Lessons
- unbegrenzt
Expand all sectionsCollapse all sections
- DL/TF 1 \"Einleitung/Grundlagen\"2
- DL/TF 2 \"Die Besatzung und deren Aufgaben\"1
- DL/TF 3 \"Gerätekunde/Zusatzeinrichtungen\"5
- DL/TF 4 \"Korbbedienung\"Lernziele • Die Benutzungs-, Freistand- und Aufliegefelder und -grenzen erklären können • Das Hubrettungsfahrzeug von dem Korbsteuerstand aus bedienen und alle möglichen Funktionen erklären können. • Leiter- und Korbanstöße erkennen und aufheben können. Lerninhalte • Die Bedeutung der Benutzungs-, Freistand- und Aufliegefelder und -grenzen wissen und umsetzen können • Das sichere beherrschen des Korbsteuerstandes mit allen integrierten Funk-tionen: Notausschalter Schutzabdeckung Mikrofon Wechselsprechanlage Funktionsschalter »Fahrzeugmotor starten/stopen« Verriegelungsknopf Funktionsschalter zur Steuerung der Funktionen Bildschirmanzeige Bedienhebel zur Steuerung des Leitersatzes Funktionsschalter »Blockierungsunterbrechung« • Das sichere Beherrschen der Notfallfunktionen bei einem Korb-/ oder Leiter-anschlag3
- DL/TF 5 \"Abmaße/Platzbedarf\"0
- DL/TF 6 \"Haus Regel\"9
- 6.1DL/TF 6 “HAUS-Regel / Einleitung”
- 6.2DL/TF 6 “HAUS-Regel / Hindernisse”
- 6.3HAUS-Regel / Hindernisse Test10 Minutes3 Questions
- 6.4DL/TF 6 “HAUS-Regel / Abstände”
- 6.5HAUS-Regel / Abstände Test6 Questions
- 6.6DL/TF 6 “HAUS-Regel / Untergrund”
- 6.7HAUS-Regel / Untergrund Test4 Questions
- 6.8DL/TF 6 “HAUS-Regel / Sicherheit”
- 6.9HAUS-Regel / Sicherheit Test10 Minutes7 Questions
- DL/TF 7 \"Einsatzverfahren / Anleiterarten\"0
Anforderungen
- abgeschlossene Truppführerausbildung
- *Atemschutzgeräteträger (*wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich)
Funktionen
- • Kennen der Einsatzgrundsätze beim Einsatz und in Stellungbringen eines Hubrettungsgerätes
- • Kennen und sicheres Beherrschen der Ausrüstungsgegenstände und Zusatzeinrichtungen
- • Kennen und sicheres Beherrschen der Rettungskorbfunktionen
- • Kennen und sicheres Beherrschen der Steuerung des Rettungskorbes
- • Abmaße und Platzbedarf des Hubrettungsgerätes richtig beurteilen und umsetzen können.
- • Kennen und anwenden der HAUS-Regel für ein sicheres in Stellung bringen des Hubrettungsgerätes
- • Anwendungsverfahren und Anleiterarten kennen und umsetzen können
Zielgruppen
- Mannschaft